Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

DB BR 23 073 mit Heinl Mischvorwärmer


 DB BR 23 073 mit Heinl Mischvorwärm im EEP-Shop kaufen
 DB BR 23 073 mit Heinl Mischvorwärm im EEP-Shop kaufen
 DB BR 23 073 mit Heinl Mischvorwärm im EEP-Shop kaufen
 DB BR 23 073 mit Heinl Mischvorwärm im EEP-Shop kaufen
 DB BR 23 073 mit Heinl Mischvorwärm im EEP-Shop kaufen
DB BR 23 073 mit Heinl Mischvorwärm im EEP-Shop kaufen DB BR 23 073 mit Heinl Mischvorwärm im EEP-Shop kaufen DB BR 23 073 mit Heinl Mischvorwärm im EEP-Shop kaufen DB BR 23 073 mit Heinl Mischvorwärm im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 10
Best.-Nr.: 

V10NRG20062

Autor/Copyright: Ralph Goerbing (RG2)
Bereitstellung: 04.02.2020
Dateigrösse: 6.98 MB
Ihr Preis:
nur 8.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 15 5
15
14
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
15
Detaillierung und Materialnachbildung
15
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
15
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
15
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Beschreibung:

Das Original:
Nach dem Zweiten Weltkrieg fehlten der Bahn in Westdeutschland leistungsfähige Personenzugloks; vorhandene Baureihen waren altersbedingt zu ersetzen, wie beispielsweise die bereits rund 40 Jahre alten preußischen P 8. Unter der Leitung von Friedrich Witte entwickelte man für die Neubeschaffung von Dampflokomotiven neue Baugrundsätze, welche bei der Baureihe 23 zur Anwendung kamen. Bei der Konstruktion griff man einen nicht verwirklichten Vorschlag der BMAG für die DR-Baureihe 23 wieder auf, nämlich den einer Lok der von Friedrich Witte bereits seinerzeit favorisierten Achsfolge 1'C1' mit Verbrennungskammerkessel. Ab 1950 wurden 105 Exemplare der neu konstruierten Baureihe für den mittelschweren Personenzug- und den leichten Schnellzugdienst durch die Henschel-Werke, die Lokomotivfabrik Jung, die Lokomotivbauabteilung der Firma Krupp und die Maschinenfabrik Esslingen gebaut. Wie sich nach den ersten Einsätzen zeigte, erfüllte die Neukonstruktion die Erwartungen, die Baureihe war universell einsetzbar, überdies der Kohleverbrauch geringer als bei vergleichbaren Lokomotiven. Nur vier Jahre lang nannte das Bw Paderborn die Baureihe 23 sein eigen, aber in dieser Zeit leisteten die Maschinen Großartiges: Da Paderborn vor allem für die Bespannung von Schnellzügen zuständig war, lösten die 23 hier nicht etwa alte P 8 ab, sondern die Baureihen 01 und 0310! Vor hochwertigen Zügen kamen die Paderborner Loks bis nach Kreiensen oder Kassel, waren in ganz Nordrhein-Westfallen anzutreffen und fuhren im Wes­ten bis Aachen. Selbst Langläufe über 250 Kilometer traute man den Loks zu. Ersetzt wurden die Loks Anfang 1958 durch die Baureihe 03. Zwischen September 1956 und Dezember 1959 wurden mit 23 071 bis 23 105 die letzten 23er und letzten Dampfloks überhaupt an die Bundesbahn abgeliefert. Gingen 23 071 – 076 noch zum Bw Paderborn, das die Loks gleich im Schnellzugdienst einsetzte, wurden die weiteren Maschinen an die Bahnbetriebswerke Oldenburg Hbf, Braunschweig Vbf, Krefeld und Minden geliefert.
Textquelle "Wikipedia" und "Lok Magazin"


Das Modell:
Die Lokomotive und der Tender haben die Nummer 073, es lassen sich verschiedene Aktionen über Slider oder Kontaktpunkt steuern (siehe weiter unten). Bei der Lokomotive handelt es sich um die Ausführung mit Heinl Mischvorwärmer, eingelassenen Lüfter im Führerhausdach und abgeknickten Türen. Als Tender ist der sogenante "Neue" Tender angehängt, ohne Kohlenkastenknotenbleche und Griffstangen.

Lieferumfang:

Lieferumfang:

Speicherort auf der Festplatte:

Resourcen/Rollmaterial/Schiene/Lokomotiven:
DB_23_073_MV_RG2

Resourcen/Rollmaterial/Schiene/Tender:
DB_23_073_MV_RG2_Tender

Resourcen/Sounds/EEXP:
BR23_Anfahr_RG2
BR23_Lauf_RG2
BR23_Pfiff_RG2
BR23_Rollen_RG2
DB_BR41_Steam_RG2


Speicherort in EEP:
Rollmaterial/Bahn/Normalspur 1435/Lokomotiven/Schlepptenderloks:

DB_23_073_MV_RG2

Rollmaterial/Bahn/Normalspor 1435/Lokomotiven/Tender:

DB_23_073_MV_RG2_Tender



Hinweise:

Hinweise:

Modellfunktionen:
Die Modelle besitzen je nach Fahrtrichtung wechselnde Beleuchtung.
Per Slider oder Kontaktpunkt können folgende Aktionen ausgeführt werden:

An der Lokomotive:
versenken des Personals
Pfeife Taste "H"

Am Tender:
Öffnen / Schliessen der Wasserkastendeckel
absenken der Kohle




Bitte beachten:

Alle Modelle unterstützen die LOD Funktion.
Die Modelle funktionieren auch mit den Programmversionen 8 und 9.
Die LOD-Stufen sind jedoch speziell für Eisenbahn X angepasst. In den Version 8 und 9 erfolgt
ein früherer LOD-Wechsel, was sich nachteilig auf die Darstellung auswirken kann!


Diese Modelle wurden mit AC3D gebaut.

"One or more textures on this 3D model have been created with photographs from Textures.com.
These photographs may not be redistributed by default; please visit www.textures.com for more information."

DB BR 23 073 mit Heinl Mischvorwärm im EEP-Shop kaufen Bild 6 DB BR 23 073 mit Heinl Mischvorwärm im EEP-Shop kaufen Bild 6 DB BR 23 073 mit Heinl Mischvorwärm im EEP-Shop kaufen Bild 6 DB BR 23 073 mit Heinl Mischvorwärm im EEP-Shop kaufen Bild 6 DB BR 23 073 mit Heinl Mischvorwärm im EEP-Shop kaufen Bild 6 
DB BR 23 073 mit Heinl Mischvorwärm im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V10NRG20062

Autor/Copyright: Ralph Goerbing (RG2)
Bereitstellung: 04.02.2020
Ihr Preis:
nur 8.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Ausbauanlage Kopfbahnhof Koppingen mit GestaltungsvorschlagAusbauanlage Kopfbahnhof Koppingen mit Gestaltungsvorschlag
Beschreibung:Beschreibung: Kopfbahnhöfe bieten eine Möglichkeit, Bahnlinien bis in die Centren der Städte zu führen. Bei der vorli ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 24.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Mercedes Benz CLS CoupéMercedes Benz CLS Coupé
Beschreibung:Mit diesem Set erhalten Sie 10 Fahrzeuge des Mercedes Benz CLS Coupé in 5 Farben. Es werden 5 Fahrzeuge als Immobilie sowie 5 Fahr ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Elektrische Lokomotive E 73 06 der DR(G)Elektrische Lokomotive E 73 06 der DR(G)
Beschreibung:Unter der Baureihenbezeichnung E 73 wurde eine Reihe konstruktiv unterschiedlicher Lokomotiven zusammengefasst. Das Vorbild der hier ange ...

Mehr Infos
bis 31-08-2025
statt 5.49 €
4.12
Rabatt: 25%
Preis incl. der geltenden MwSt.

Elektrolokomotive, Normalspur Br E94 „Deutsches Krokodil“Elektrolokomotive, Normalspur Br E94 „Deutsches Krokodil“
Beschreibung: In diesem Set wurde die Elektrolokomotive der Baureihe E94 in Anlehnung an das Original nachgebildet. Im Set sind vier Lokomotiven ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Personenzuglokomotive BR 245 - DB AG SparsetPersonenzuglokomotive BR 245 - DB AG Sparset
Beschreibung: Die Traxx 2 ist eine Weiterentwicklung der Traxx-Baureihen, gegenüber welchen sie als augenfälligste Änderung einen ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 10.00
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Akkulok LEW EL 9Akkulok LEW EL 9
Beschreibung:Die Lokomotiven der Baureihe EL 9 wurden zwischen 1952 und 1989 in den Lokomotivbau Elektrotechnischen Werken "Hans Beimler" in Hennigsdo ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Lokomotiven SBB Ae 6/6 (610)Lokomotiven SBB Ae 6/6 (610)
Beschreibung: In diesem Set sind die beiden E-Loks der SBB Re 610 (Ae 6/6) mit den Nummern 11407 und 11410 enthalten, wobei die Lokwappen als Tauscht ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 14.90
Preis incl. der geltenden MwSt.

1000mm-Diesellok V52 Nachbildung1000mm-Diesellok V52 Nachbildung
Beschreibung: Freie Nachbildung in Anlehnung an die V52Die zwei Loks der Baureihe V52 wurden 1964 für die Deutsche Bundesbahn gebaut wurden.Ihre ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 12.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe